Willst du mehr Umsetzungsstärke?
3 einfache Schritte zu mehr Selbstbeherrschung!
Was hast du dir vorgenommen? Was willst du umsetzen?
Mit dem Rauchen aufhören, 5 kg Abnehmen, die Weihnachtsgeschenke heuer rechtzeitig besorgen, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen?
Kennst du den Spruch: „Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komm so selten dazu.“
Hast du dir mal die Frage gestellt: Warum funktionieren gute Vorsätze bei mir nicht? Warum schaffe gerade ich das nicht, meine Vorsätze in die Tat umzusetzen?
Hast du dir vielleicht auch mal die Frage gestellt: Liegt es vielleicht gar nicht an mir, sondern geht es eventuell ziemlich vielen anderen Menschen da draußen auch so?
Du bist absolut nicht allein!
Das Thema Umsetzungsstärke, Selbstbeherrschung, Selbstdisziplin, wie immer du es nennen willst, ist ein RIESEN Thema bei vielen Menschen. Jeder kämpft mit Versuchungen, Ablenkungen und Vermeidungsverhalten – nicht nur DU!
Wenn du dich ein bisschen umhörst, dann hört man oft Dinge wie: “ Eigentlich weiß ich schon was ich will, aber irgendwie schaff ich es nicht, damit zu beginnen oder es regelmäßig zu tun.“ Je nachdem welches Ziel die Person erreichen will.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage:
Wie bekommst du mehr Umsetzungsstärke? Wie kannst du deine Selbstbeherrschung erhöhen? Wie schaffst du es dein Willenskraft zu stärken?
Ich gebe dir in diesem Artikel 2 Möglichkeiten bzw. Methoden an die Hand,
deine Umsetzungsstärke zu erhöhen:
Erste Möglichkeit, deine Selbstbeherrschung zu steigern: Selbsterkenntnis
Zweite Möglichkeit, deine Selbstbeherrschung zu steigern: ATME
Beginnen wir bei Nummer 1:
Um deine Vorsätze umzusetzen, ist der erste wichtigste Schritt: Selbsterkenntnis
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung! (altes Sprichwort, aber hier tatsächlich zutreffend)
Warum ist Selbsterkenntnis so wichtig?
Stellen wir uns mal vor, du möchtest 3 kg abnehmen. Jetzt ist es wahrscheinlich so, dass du sehr motiviert in den Tag startest und es wahrscheinlich sogar schaffst, einige Stunde oder Tage gesund und kalorienarm zu essen.
Aber noch viel wahrscheinlicher ist es (kenn ich aus eigener Erfahrung), dass „plötzlich irgendetwas dazwischen kommt“, wie z.B. eine Einladung, ein Lieblingskuchen, der plötzlich vor dir steht, das Abendessen mit deinen Liebsten…..
Und nun kommt die 1. Methode ins Spiel:
Du musst WISSEN, was dich aus deiner Selbstbeherrschung reisst.
Wenn du z.B. weißt, dass du dich selbst schlecht unter Kontrolle hast, wenn ein Chips Sackerl in deinem Vorratsschrank steht, dann verschenke dieses Sackerl und stell etwas rein, was figurfreundlicher ist. Klingt einfach, ist es auch.
Ganz wichtig: Du musst wissen, unter welchen Bedingungen werde ich schwach? Und dann musst du schauen, wie die diese Bedingungen vermeidest, umgehst, oder mit anderen Hilfsmittel bewältigst.
Eines dieser Hilfsmittel, wie du deine Selbstbeherrschung vergrößerst, wenn du schon in einer schwierigen Situation bist:
Methode Nummer 2: Durch ATMEN zur besseren Selbstregulation
Wenn du in eine Situation kommst, wo Selbstbeherrschung notwendig ist, dann mache ab jetzt folgendes:
Verlangsame deine Atmung auf 4 – 6 Atemzüge pro Minute!
Am besten du übst das vorher im Trockentraining.
Erster Schritt:
Setzt dich hin und horch mal auf deinen Atem und zähle wie viele Atemzüge du pro Minute normalerweise machst (hilfreich ist eine Uhr mit Sekundenzeiger oder deine Stoppuhr am Handy).
Zweiter Schritt:
Nun verlangsame deine Atmung auf 4 – 6 Atemzüge pro Minute. Normalerweise ist es leichter, nicht den Atem anzuhalten sondern einfach langsamer auszuatmen als man es sonst machen würde.
Dritter Schritt:
Mache diese Übung jeden Tag ein paar Minuten und natürlich immer dann, wenn du mehr Umsetzungskraft und Selbstbeherrschung brauchst.
Was bewirkt das langsamere Atmen?
Der vordere Teil deines Gehirns wird aktiviert, dadurch verfügst du über mehr Selbstkontrolle! Dein Stressniveau senkt sich und dadurch ist wiederum die Selbstbeherrschung einfacher!
Diese Übung kannst du immer dann anwenden, wenn du merkst, dass du mehr Umsetzungsstärke brauchst.
Zusammenfassung:
-
Beginne damit, dich selbst zu beobachten! Was sind die Auslöser, dass du deine guten Vorsätze über Bord wirfst? Änder mal gar nichts, sondern erforsche diese Situationen und dann gehe diesen Auslösern aus dem Weg!
-
Beginne ab heute dein Atemtraining! Steigere deine Selbstbeherrschung, indem du deinen Atemrhythmus auf 4-6 Atemzüge pro Minute reduzierst und ein paar Minuten pro Tag durchführst. Stehst du vor einer Situation, die besondere Selbstbeherrschung erfordert: Denk an den Atem und atme 3 Minuten lang nur 4-6 Atemzüge!