Facebook Live Video von deiner Facebook Seite downloaden und auf dem Computer speichern

Facebook Live Video von deiner Facebook Seite downloaden und auf dem Computer speichern

Facebook Live Video von deiner Facebook Seite downloaden und auf dem Computer speichern

In diesem Video zeig ich dir, wie du dein Facebook Live Video von deiner Facebook Seite downloaden kannst und auf deinem Computer speicherst. Klicke auf das Videobild und du wirst zu YouTube weitergeleitet! Ich habe einen eigene Playlist für Facebook Live Video Tipps angelegt. Abonniere gleich meinen Kanal!
Belive.tv für deine Facebook Live Videos – Vorteile und Nachteile

Belive.tv für deine Facebook Live Videos – Vorteile und Nachteile

BeLive.TV ist eine kostenpflichtige Software, die du für mehr Interaktion in deinen Facebook Live Videos verwenden kannst.

Ich nutze Belive.tv sehr gerne für meine Facebook Kursgruppen und für Live Interviews.

Warum ich Belive.TV für live Interviews liebe: Es ist super einfach und du kannst gemeinsam mit deinem Interviewgast die Agende erstellen und während des Live Videos einblenden. Auch wenn du wichtige Stichworte nochmals einblenden willst, ist das sehr einfach und schnell möglich.

Ich habe dir hier die Vorteile und Nachteile von Belive.TV zusammengefasst:

Vorteile von Belive.TV:

  • sehr einfache Handhabung
  • Planen von Facebook Live Videos ist sehr einfach und schnell
  • Interviews sind unkompliziert und sehr stabil
  • Einblenden von Texten ist sehr einfach
  • Bildschirm teilen ist ebenfalls unkompliziert
  • Eigenes Logo einblenden & eigenes Branding

 

Nachteile von Belive.TV:

  • teilweise schlechte Bildqualität (die beste Bildqualität liefert eCamm für Mac Besitzer – leider nicht für PC User)
  • eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten des Live Streams

Zusammenfassung und Empfehlung

Belive.tv ist für Live Interviews ein tolles Tool. Du brauchst keine lange Vorbereitungszeit und kannst trotzdem dein Live Video spannend gestalten, indem du Kommentare einblendest und Texte hinzufügst. Aus meiner Erfahrung rate ich dir, so einfach wie nur irgendwie möglich zu beginnen. Denn nur das, was man einfach und rasch tun kann, das macht man auch. Halte dich nicht zu lange mit dem Anspruch auf „super geniale und außergewöhnlich aussehende“ Live Videos auf. Das kommt mit der Routine und dem Tun.

Für den Erfolg im Online Business mit Facebook Live Videos ist eine Kontinuität wichtig. Mache mindestens 1 Mal pro Woche, idealerweise am selben Tag und zur selben Uhrzeit ein Live Video. Und dann erst, nach ein paar Wochen kannst du dir dein eigenes Format gestalten.

Glaub mir, ich habe schon sehr viel Zeit in das Erlernen unterschiedlicher Software und Tools gesteckt – weil es auch zu meinem Business gehört. Wenn du nicht ein Live Video Coach bist, dann rate ich dir am Beginn: Keep it simple und überzeuge mit deiner Energie und deinem Spezialthema und nicht mit Special Effects!

Alles Liebe Birgit

PS: Der Weg entsteht beim Gehen!

Belive.tv für deine Facebook Live Videos Vorteile und Nachteile

Belive.tv für deine Facebook Live Videos Vorteile und Nachteile

Live Videos und Social Media

Live Videos und Social Media

Der Trend in Social Media 2017 heißt definitiv:
Social Live Video!

2017 wir kommen! Es wird ein sehr spannendes Jahr was Live Videos angeht. 3 große Social Media Plattformen sind seit Dezember im Rennen um Live Videos. Und diese Plattformen sind Big Player in der online Welt: Sie heißen Facebook, Twitter und Instagram.

Facebook hat seine live Video Funktion im Frühjahr 2016 ausgerollt, Twitter im Dezember 2016 und Instagram hat im Dezember 2016 mit der schrittweisen Aktivierung begonnen.

Wow! 2017 wird also ein sehr spannendes Jahr in Bezug auf live Videos und dein Business.[spacer height=“20px“][spacer height=“20px“]
In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einen Überblick, wie du die unterschiedlichen Social Media Plattformen für deine Live Videos verwenden kannst.

Facebook & Facebook Live

Facebook ist wahrscheinlich die bekannteste social Media Plattform. (Fast) jeder hat einen Facebook Account und nutzt Facebook (die einen mehr, die anderen nur ab und zu). Seit Dezember 2015 ist Facebook Live in Amerika am Start, seit dem Frühjahr 2016 ist es auch in Europa verfügbar. Facebook ist damit schon ein alter Hase im live streaming.

Vorteile von Facebook Live:

  1. Du erreichst über Facebook Live eine sehr große Menge an Menschen, entweder über Facebook direkt oder über Facebook Ads.[spacer height=“20px“]
  2. Ein weiterer Vorteil von Facebook Live ist, dass deine Live Videos direkt in deiner Timeline gespeichert werden. Du kannst die Videos im Anschluss weiter bearbeiten, z.B. ein anderes Titelbild hinzufügen oder die Überschrift ändern und sogar Untertitel hinzufügen.[spacer height=“20px“]
  3. Du kannst genau in den Analytics sehen, wieviele Menschen deinen Live Stream verfolgt haben und wie lange sie zugesehen haben. Durch diese Daten kannst du deine Live Streams immer weiter optimieren und so noch mehr ZuseherInnen erreichen.[spacer height=“20px“]
  4. Du bekommst generell durch Live Videos auf Facebook eine höhere Reichweite und dadurch mehr Sichtbarkeit für dein Dienstleistung, deine Produkte und dein Business.[spacer height=“20px“]
  5. Du kannst deine Facebook Live Videos planen, dh. du kannst deine AbonnentInnen im Vorfeld informieren, dass ein Live Video stattfinden wird.

Nachteile von Facebook Live:

  1. Auf Facebook sind mittlerweile sehr viele Unternehmen vertreten und diese möchten natürlich so viele Fans wie nur möglich erreichen. Je mehr Unternehmen Facebook und Facebook Ads verwenden, desto größer wird der Wettbewerb um die Sichtbarkeit. [spacer height=“20px“]
  2. Facebook ist ja eigentlich ein Netzwerk, dass Freunde und Familien miteinander verbinden will. Daher hat Facebook auch nur einen „begrenzten Platz für Unternehmen“ im Newsfeed, d.h. für Facebook Seiten.

Durch den Einsatz von Facebook Live Videos ist es aber um einiges Wahrscheinlicher, deine Reichweite & Sichtbarkeit auf der Facebook Seite zu steigern, da Facebook Live Videos eine größere Reichweite im Newsfeed gibt.

Wie du mit ein paar Tipps noch mehr Reichweite erzielen kannst, wird Teil meiner Übungswoche für deine Live Videos sein!

Twitter Live #Go Live (bzw. Periscope)

Twitter hat im Dezember 2016 recht überraschend und unglaublich schnell, Go Live ausgerollt. Twitter konnte dies so schnell realisieren, da es mit Periscope seit 2015 einen hauseigenen live Streaming Dienst hat. [spacer height=“20px“]
Kurze Info: Periscope ist eine Live Streaming App und seit 2015 am Start. Bis vor kurzem konnte man nur über die Periscope App live gehen. Das hat Twitter nun im Dezember geändert und du kannst nun ganz leicht über deinen Twitter Account live streamen, es ist nur mehr ein Knopfdruck nötig – nämlich go Live!

Was ist das geniale an Twitters Go Live?

  1. Die Twitter Community ist eher auf der beruflichen Ebene angesiedelt. Im Unterschied zu Facebook, das ein Netzwerk ist, das Freunde und Familien verbinden will, steht bei Twitter eher der fachliche Austausch und die Echtzeit Information im Vordergrund. Das ist auch das geniale an Twitter live (wird es so heißen?) – du kannst damit ein sehr großes fachliches Publikum erreichen, das an Echtzeit Nachrichten interessiert ist.[spacer height=“20px“]
  2. Auf Twitter wird dein Live Video direkt im Nachrichtenfeed angezeigt und jeder deiner Follower kann direkt aus dem Feed likes (Herzchen) oder Kommentare posten. Das Interesse an live Videos wird 2017 sehr groß sein. Je früher du mit deinen Live Videos beginnst, desto weniger Konkurrenz und desto mehr Chance auf Sichtbarkeit wirst du haben.

Nachteile von Twitter Go Live:

  1. Du kannst von Twitter Live natürlich nur profitieren, wenn du dir bereits eine Community aufgebaut hast. Falls du noch nicht auf Twitter bist, dann leg los, denn die Konkurrenz auf Twitter ist im deutschsprachigen Raum viel kleiner als auf Facebook und du kannst dir sehr schnell eine Community aufbauen.
    Hier findest du mich auf Twitter: https://twitter.com/QuirchmayrB[spacer height=“20px“]
  2. Ein weiterer Nachteil von Twitter ist, dass du die Videos nur über einen Umweg downloaden kannst. Du kannst sie daher nicht so leicht z.B. auf youtube hochladen, wie du es bei Facebook Live Videos machen kannst. Die live Videos sind aber dennoch auf deinem Twitter Account gespeichert.

 

Instagram Live

In Amerika hat Instagram bereits mit der Bereitstellung der Live Video Funktion in den Instagram Stories begonnen. Ich bin sehr gespannt, wann wir diese Funktion auch in Österreich bekommen – ich denke in den nächsten Wochen wird sie ausgerollt werden (Jänner 2017).

Instagram ist eine Plattform, die zu Facebook gehört und in den letzten Monaten ordentliches Wachstum zu verzeichnen hatte. Instagram hat in den letzten Wochen einige Neuerungen implementiert, z.B. Instagram Stories und durch das Live Video Format wird es noch spannender!

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass die Interaktion und der Kontakt zu den AbonnetInnen auf Instagram einfach genial sind. Ich beginne Instagram echt zu lieben. Wer Lust hat mir auch auf Instagram zu folgen – hier geht´s lang: https://www.instagram.com/birgitquirchmayr_beyoube.live/

Was ist nun das Besondere an Instagram Live?

  1. Der große Vorteil (oder auch Nachteil?) an Instagram Live ist, dass dein Live Video nach Beendigung sofort nach dem Ende des Live Videos gelöscht wird. Das heisst du kannst exklusiven Inhalt liefern und nur deine Live ZuseherInnen können davon profitieren. Das ist echt besonders. Ob es auch ein Vorteil ist wird sich noch zeigen. [spacer height=“20px“]
  2. Du wirst mit der live Benachrichtigung in den Instagram Stories hervorgehoben und am Beginn der Live Video Ära wird sicher jeder auf dein Live Video klicken. Darum starte vom Beginn an mit wertvollem und hilfreichem Input für deine AbonnentInnen! Dann wird man immer auf deine Live Videos klicken!

Nachteile von Instagram:

  1. Der große Nachteil liegt auf der Hand: Der Inhalt kann von dir auch nicht wiederverwendet werden (außer du nimmst dein Video über das Smartphone auf – mehr in einem meiner nächsten Blogbeiträge). [spacer height=“20px“]
  2. Du hast dein Live Video nur ankündigen und nur die AbonnentInnen, die gerade online sind, können dein Live Video anschauen. Ich denke aber, dass das auch ein großer Vorteil sein kann. Denn du hast dann genau die Live ZuseherInnen, die dein Thema und deine Problemlösung genau in diesem Moment anspricht und das ist doch einfach genial!

Welche Plattform ist nun für dich und dein Business genau die Richtige?

Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Aus derzeitiger Sicht würde ich alle 3 Social Media Plattformen im Auge behalten und auch deine Inhalte posten. Je genauer du deine Zielgruppe kennst, desto einfacher ist es natürlich deine beste Plattform auszuwählen. Denn optimal ist es, wenn du auf der Plattform am meisten Zeit verbringst, auf der deine Community, deine Zielgruppe, deine KundInnen sehr gerne sind.

Liebe Grüße Birgit