


Warum du nicht einfach auf live drücken solltest
Warum du nicht einfach so auf den Live Button drücken solltest…
und wie du deinen Bildschirm und deine Präsentation direkt über Facebook Live ohne Zusatztool teilen kannst!
- Wenn du also mit einer Präsentation startest, dann sieht man dich nicht über deine Webcam.
- Wenn du deine Webcam überträgst, dann kannst du nicht gleichzeitig deinen Bildschirm teilen.
- Und wenn du das Bildschirmteilen beendest, dann endet das Live Video automatisch 🙂

Mein erster Sales Funnel – Live Interview mit Cindy Pfitzmann

Vor- und Nachteile von Facebook Live Videos auf deiner Facebook Seite, Profil und deiner Facebookgruppe
Hast du dir auch schon mal die Frage gestellt:
[spacer height=“20px“]“Wo soll ich denn mein Live Video am besten starten?[spacer height=“20px“]
Auf meinem privaten Profil, auf meiner Facebook Seite oder in meiner Facebook Gruppe?“
OK – lass uns loslegen!
Stell dir mal folgende Ausgangssituation vor:
Du bist Coach, Trainer oder Berater und möchtest deiner Community wertvolle Infos zur Verfügung stellen. Da du weißt, dass du auf Facebook eine größere Reichweite für deine Message bekommst, wenn du deine Inhalte als Live Videos aufbereitest, machst du ein Live Video zu deinem ExpertInnenthema.
Du weißt auch, dass du auf deinem privaten Profil, auf deiner Facebook Seite und in deiner oder einer Facebook Gruppe ein Live Video starten kannst. Welche dieser 3 Möglichkeiten ein Live Video auf Facebook zu starten, ist denn nun am sinnvollsten?
Meine Antwort: Es kommt darauf an, welches Ziel du verfolgst. Schauen wir uns das im Detail an:
Facebook Live Videos auf deiner Facebook Seite:
Vorteile:[spacer height=“20px“]
- Deine Facebook Seite bekommt eine höhere Reichweite und mit großer Wahrscheinlichkeit auch mehr Fans, wenn du regelmäßig live gehst
[spacer height=“10px“]
- Du kannst Facebook Werbung schalten – dieser Punkt ist ein riesengroßer Vorteil:
Du kannst allen Personen, die dein Live Video angesehen haben als Audience für deine nächste Werbekampagne auf Facebook auswählen. Dadurch erreichst du eine ganz spezielle Zielgruppe – nämlich genau die Personen, die sich für genau das Thema interessieren und hast dadurch extrem günstige Werbeanzeigen und auch eine hohe Conversion.
Nachteile:
[spacer height=“20px“]
- Bei den ersten Live Videos werden nicht all zu viele live ZuseherInnen dabei sein.
[spacer height=“10px“]
- Falls du ein eher „intimes“ Thema gewählt hast, wirst du auch nicht sehr viele Kommentare bekommen, da sich die ZuseherInnen nicht „outen“ wollen und daher lieber nur die Aufzeichnung ansehen.
[spacer height=“10px“]
- Wenig Live ZuseherInnen und wenig Kommentare bedeutet dadurch auch weniger Reichweite deines Live Videos.
Dein privates Profil:
Vorteile:[spacer height=“20px“]
- mehr ZuseherInnen
- mehr Aufmerksamkeit
- Freunde, die kommentieren
Nachteile:[spacer height=“20px“]
- Facebook will keine Firmeninhalte auf privaten Seiten und könnte dein Profil im schlimmsten Fall sperren
- deine Freunde kommentieren und nicht deine WunschkundInnen
- deine Fanseite profitiert nicht von deinen Live Videos
Facebook Live Videos in deiner eigenen Facebook Gruppe
Vorteile:[spacer height=“20px“]
- Du erstellst wertvolle Inhalte nur für deine Facebook Gruppe – das ist eine große Wertschätzung für deine engste Community und trägt viel dazu bei, dass du noch mehr in Kontakt zu deiner Community kommst.
[spacer height=“10px“]
- Mehr Interaktion – mehr Kommentare während deines Live Videos:
Dadurch dass das Live Video in einem „geschützteren Rahmen“ stattfindet, kommen auch mehr Fragen und mehr Kommentare als auf einer Facebook Seite. Dadurch lernst du deine Community besser kennen und sie dich ebenfalls. Durch die spontane Beantwortung der Fragen, baust du dir deinen ExpertInnenstatus aus und baust Vertrauen in dich als Person und deiner Expertise auf.[spacer height=“10px“]
- Auch für dich ist es ein geschützter Raum – du kannst in deiner Facebook Gruppe Neues ausprobieren und die „Scheu“ vor der Kamera ist sicherlich ein bißchen weniger als wenn du auf deiner Seite oder deinem Profil live gehst.
Nachteile:[spacer height=“20px“]
- Du erreichst nur Personen, die bereits in deiner Community sind, da nur die Mitglieder der Gruppe dein Live Video sehen können.
[spacer height=“10px“]
- Du kannst keine Facebook Werbung auf dieses Video schalten und hast auch keine Statistiken zum Video.
[spacer height=“10px“]
- Du kannst bei deinem nächsten Produktlaunch nicht auf das Retargeting deiner Live Videos, die du in der Gruppe gemacht hast zugreifen. Das heißt, wenn du Facebook Werbung aktiv nutzen willst, also alle ZuseherInnen deiner Live Videos aktiv dann z.B. in dein Launchwebinar mit Hilfe von Facebook Werbung einladen willst, dann sollest du die Live Videos auf deiner Facebook Seite machen, denn in der Facebook Gruppe ist dieses sogenannte Retargeting nicht möglich.
Zusammenfassung:
Es ist wichtig, dass du weißt, welches Ziel du mit deinem Facebook Live Video verfolgst.
Willst du mehr Reichweite und Bekanntheit, dann gehe auf deiner Facebook Seite live.
Willst du mehr in Kontakt und in Austausch mit deiner Community kommen, dann gehe in deiner Facebook Gruppe live.
Willst du deine Freunde live an einem Event teilhaben lassen, dann gehe mit deinem privaten Profil live.
Willst du beim nächsten Training live dabei sein? Dann komm in unsere Community!
www.facebook.com/groups/BeYouBeLive
Hast du noch Erfahrungen, Tipps oder Fragen?
Liebe Grüße Birgit

Wieso sind meine Videos auf Facebook unscharf?
Hast du dich auch schon mal gefragt, wieso die Qualität deiner Videos auf Facebook teilweise sehr schlecht ist?
Ich erzähle dir in dem Video 3 mögliche Ursachen.
Wie sind deine Erfahrungen mit deinen Facebook Videos?
Liebe Grüße Birgit